In unserem Leben gibt es kaum etwas, das so kostbar ist wie unsere Zeit. Das wird an einem Ort wie unserem Hospiz besonders deutlich. Und genau dieses wertvolle Gut verschenken unsere Ehrenamtlichen. Sie könnten so viel Anderes in ihrer Freizeit tun und erleben – doch sie entscheiden sich bewusst dafür, ihre Zeit mit unseren Gästen zu teilen. Ein großzügigeres Geschenk kann man sich nicht vorstellen.
Das ist keine Selbstverständlichkeit und wir wissen dies mehr als zu schätzen. Um unseren Ehrenamtlichen für ihr wunderbares Engagement zu danken, haben wir im Februar zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag eingeladen. In einer großen Runde kamen wir zusammen, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, uns auszutauschen und uns noch besser kennenzulernen.
Im letzten Jahr haben sich über 30 Menschen bei uns freiwillig engagiert. Sie bereichern den Alltag unserer Gäste auf vielfältige Weise: mit Besuchsdiensten, kreativen Bastelangeboten, Vorleserunden oder Singtreffs mit Gitarre und Akkordeon. Einmal in der Woche erklingen wunderschöne Melodien, wenn unser ehrenamtlicher Pianist den Flügel bespielt. Eine Ehrenamtliche kocht ein frisches Mittagessen und unsere Malteser Hundeführerinnen spenden mit ausgebildeten Therapiehunden Freude und Trost. Selbst unser Garten erblüht dank der sorgsamen Pflege einer engagierten Ehrenamtlichen.
Jede und jeder einzelne von ihnen bringt nicht nur Zeit mit, sondern auch Wärme und Empathie mit ins Hospiz. Dafür sagen wir von ganzem Herzen „Danke“. Die freiwillig Engagierten sind ein unverzichtbarer Teil unseres Hauses und tragen dazu bei, dass es ein Ort der Geborgenheit und der Begegnung ist.
Ein besonderer Dank gilt dabei auch unseren Netzwerkpartnern, mit denen wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. Das ist der Malteser Hilfsdienst e.V. und der Hospizverein Würzburg e.V.
Beide Organisationen bilden Freiwillige als Hospizbegleiter*innen aus und unterstützen sie mit Fachwissen und professionellen Angeboten.
mit freundlicher Genehmigung vom Juliusspital Hospiz Würzburg