Verwaiste Eltern „Du fehlst uns so“

Verwaiste Eltern „Du fehlst uns so“

Der Trauerkreis Verwaiste Eltern wendet sich an Familien, die den Verlust eines Kindes durch Krankheit, Unfall oder Suizid betrauern. Auch Eltern, die Ihr Baby während der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben, sind herzlich willkommen.Da die meisten Mitmenschen überfordert sind, den betroffenen Familien wirklich beizustehen, kann hier im Austausch mit Anderen eine Atmosphäre entstehen, […]

Verwaiste Eltern „Du fehlst uns so“

Der Trauerkreis Verwaiste Eltern wendet sich an Familien, die den Verlust eines Kindes durch Krankheit, Unfall oder Suizid betrauern. Auch Eltern, die Ihr Baby während der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben, sind herzlich willkommen.Da die meisten Mitmenschen überfordert sind, den betroffenen Familien wirklich beizustehen, kann hier im Austausch mit Anderen eine Atmosphäre entstehen, […]

Verwaiste Eltern „Du fehlst uns so“

Der Trauerkreis Verwaiste Eltern wendet sich an Familien, die den Verlust eines Kindes durch Krankheit, Unfall oder Suizid betrauern. Auch Eltern, die Ihr Baby während der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben, sind herzlich willkommen.Da die meisten Mitmenschen überfordert sind, den betroffenen Familien wirklich beizustehen, kann hier im Austausch mit Anderen eine Atmosphäre entstehen, […]

Verwaiste Eltern „Du fehlst uns so“

Der Trauerkreis Verwaiste Eltern wendet sich an Familien, die den Verlust eines Kindes durch Krankheit, Unfall oder Suizid betrauern. Auch Eltern, die Ihr Baby während der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben, sind herzlich willkommen.Da die meisten Mitmenschen überfordert sind, den betroffenen Familien wirklich beizustehen, kann hier im Austausch mit Anderen eine Atmosphäre entstehen, […]

Junge Erwachsene „Wunschfrei“

Das ist ein offener Gesprächskreis für trauernde junge Erwachsene zwischen 18 und bis 30 Jahren. Sie haben einen lieben Menschen verloren.Sie spüren die Sehnsucht, ihn wiederzusehen, wieder miteinander zu sprechen, zu lachen, zu kämpfen…Trauernde suchen die geliebte Person, sie wollen sie wiederfinden.Sie finden sie in einer anderen Welt, in der Erinnerung. Sich erinnern, den geliebten […]

Trauern und Trösten

Die Gruppe „Trauern und Trösten“ wendet sich an alle, die den Tod eines nahen Angehörigen betrauern. Tod und Trauer sind in unserer Gesellschaft Tabuthemen, die weitgehend verdrängt werden. Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines nahen Angehörigen mit ihren Gefühlen und Nöten alleingelassen. Freunde und Bekannte ziehen sich erfahrungsgemäß oft nach kurzer Zeit zurück. […]

Trauern und Trösten

Die Gruppe „Trauern und Trösten“ wendet sich an alle, die den Tod eines nahen Angehörigen betrauern. Tod und Trauer sind in unserer Gesellschaft Tabuthemen, die weitgehend verdrängt werden. Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines nahen Angehörigen mit ihren Gefühlen und Nöten alleingelassen. Freunde und Bekannte ziehen sich erfahrungsgemäß oft nach kurzer Zeit zurück. […]

Trauern und Trösten

Die Gruppe „Trauern und Trösten“ wendet sich an alle, die den Tod eines nahen Angehörigen betrauern. Tod und Trauer sind in unserer Gesellschaft Tabuthemen, die weitgehend verdrängt werden. Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines nahen Angehörigen mit ihren Gefühlen und Nöten alleingelassen. Freunde und Bekannte ziehen sich erfahrungsgemäß oft nach kurzer Zeit zurück. […]

Trauern und Trösten

Die Gruppe „Trauern und Trösten“ wendet sich an alle, die den Tod eines nahen Angehörigen betrauern. Tod und Trauer sind in unserer Gesellschaft Tabuthemen, die weitgehend verdrängt werden. Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines nahen Angehörigen mit ihren Gefühlen und Nöten alleingelassen. Freunde und Bekannte ziehen sich erfahrungsgemäß oft nach kurzer Zeit zurück. […]

Trauern und Trösten

Die Gruppe „Trauern und Trösten“ wendet sich an alle, die den Tod eines nahen Angehörigen betrauern. Tod und Trauer sind in unserer Gesellschaft Tabuthemen, die weitgehend verdrängt werden. Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines nahen Angehörigen mit ihren Gefühlen und Nöten alleingelassen. Freunde und Bekannte ziehen sich erfahrungsgemäß oft nach kurzer Zeit zurück. […]