15 Jahre Koordinatorentätigkeit

6. April 2025

Wir freuen uns sehr, dass unsere Kollegin seit 15 Jahren im Hospizverein Würzburg tätig ist und sie den Verein mit ihrem unermüdlichen Engagement, ihren vielfältigen Erfahrungen und nicht zuletzt mit ihrem großen Herzen unterstützt!

Als Koordinator*In hat man vielfältige Aufgaben:

Es gilt den Einsatz des ambulanten Hospizdienstes in Kooperation mit dem ehrenamtlichen Einsatzteam zu organisieren und zu koordinieren. Dazu zählen unter anderem die Kontaktaufnahme zu Patienten und ihrem Umfeld, die Durchführung von Erstbesuchen, der Einsatz, die Begleitung und die Beratung der ehrenamtlichen Helfer*Innen zu managen und falls notwendig, den Hospizeinsatzes in Absprache mit anderen sozialen Diensten und Einrichtungen zu koordinieren.

Auch die ehrenamtlichen Helfer*Innen müssen neu gewonnen, aus- und fortgebildet werden. Koordinator*Innen sind verantwortlich für die Gewinnung und die Auswahl der ehrenamtlichen Helfer*Innen, für die Organisation bzw. Durchführung der Schulungen und die Organisation der regelmäßig stattfindenden Supervisionen.

Darüber hinaus unterstützen Koordinator*Innen die Öffentlichkeitsarbeit, kümmern sich um die Dokumentation, erstellen Unterlagen zur Gewinnung von Fördergeldern mit und helfen bei den vielen verschiedenen anderen Aufgaben, die täglich anfallen, und die den Hospizverein Würzburg ausmachen.