Palliativstation am Juliusspital Würzburg
Der Hospizverein Würzburg leistete einen ideell konzeptionellen Beitrag zur Verwirklichung der Palliativstation und trug auch finanziell zur wohnlichen Gestaltung bei. Im Mai 2001 hat die Palliativstation (Youtube-Film) ihren Betrieb aufgenommen. Der Hospizverein unterhält das ambulante “Hospiz-und Palliativ Care Beratungsteam” und stellt es dem Brückenteam der Palliativstation des Juliusspitals Würzburg zur Verfügung.
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen unterstützen die Arbeit des hauptamtlichen Teams.
Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit
Der Hospizverein ist Mitglied im Beirat der Akademie. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die Wünsche und der Bedarf an Fort- und Weiterbildung aufgegriffen. Der Hospizverein stellt auch eigene Referenten zu Hospizthemen.
Missionsärztliche Klinik Würzburg
Unser Einsatzteam an der Missionsärztlichen Klinik besucht regelmäßig Patienten, die den Kontakt mit dem Hospizverein wünschen. Zudem nimmt ein Mitglied des Einsatzteams regelmäßig an Fallbesprechungen zu palliativer und hospizlicher Versorgung von Patienten teil und hat Sitz und Stimme in der Ethikkommission der Klinik.
Netzwerk Palliativ Würzburg
Der Hospizverein ist Mitglied im Netzwerk Palliativ, einer Kooperation von Kliniken, Palliativstationen, Sozialstationen, Heimen und Hospizeinrichtungen, um die Palliativversorgung in Würzburg und Unterfranken zu verbessern und sicherzustellen.
Unser Beitrag im Würzburger Hospizbrief (Auszug aus #51-2019) informiert Sie im Detail.
Informationen zu den Mitgliedern im Netzwerk Palliativ und zu weiteren Hospiz- und Palliativnetzen finden sie hier.
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV
Der Hospizverein Würzburg e.V. ist Kooperationspartner der Stiftung Juliusspital Würzburg in der SAPV. Er stellt, wo es gewünscht wird, ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen für die Begleitung der Schwerkranken. Ebenso wird das Brückenteam zu ambulanter Palliative Care Beratung hinzugezogen.
<Flyer> Die Pflege der Gäste im stationären Hospiz obliegt den hauptamtlichen Pflegekräften der Stiftung Juliusspital. Für eine zusätzliche Einzelbegleitung stehen auf Wunsch Hospizbegleiter*innen des Hospizvereins Würzburg und des Malteser Hilfsdienstes zur Verfügung.
Vertreter*innen der Regionalgruppe Volkach/Gerolzhofen nehmen regelmäßig an Fallbesprechungen über Palliativpatienten im Krankenhaus teil. Sie begleiten diese Schwerkranken auf Wunsch im Krankenhaus und nach der Entlassung auch im häuslichen Umfeld.
Stationäre Pflegeeinrichtungen
- Seniorenwohnzentrum Ludwigshof, Würzburg.
- Haus Lohrtal, Frammersbach.
- Seniorenresidenz Phönix, Dettelbach.
- „Marie-Juchacz-Haus“ des AWO Bezirksverbands Unterfranken e.V.
- BRK Pflegeheim Dr. Dahl, Würzburg
- BRK Seniorenzentrum Frauenland, Würzburg
- BRK Seniorenzentrum Am Dreschplatz, Rottendorf
- St. Aurelia GmbH, Zell
- St. Aurelia GmbH, Thüngersheim
- „Mein Blick“ Seniorenwohnanlage GmbH, Zell
Ziel der Kooperationen ist die Zusammenarbeit bei der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen vor dem Hintergrund der Rahmenvereinbarung für die ambulante Hospizarbeit gem. § 39a Ans. 2 SGB V.