September 2023
Sr. Rita Maria Käß verabschiedet sich aus dem Einsatzteam (28.09.2023)
Sr. Rita Maria gehört zum Urgestein des ehrenamtlichen Einsatzteams des Hospizvereins. Nach knapp 30 Jahren schied sie nun aus dem Team aus. In einer kleinen Feier, im Rahmen einer Sitzung des Einsatzteams, dankte Wolfgang Engert, Vorsitzender des Hospizvereins, Sr. Rita Maria im Namen des Vorstands für ihren jahrelangen engagierten Einsatz. Dabei erinnerte er dran, dass bis 2010 alle Einsätze des Hospizvereins ehrenamtlich durch Einsatzteams in Würzburg und der Region angenommen und an Hospizbegleiterinnen weitergeleitet wurden. Das Team garantiert bis heute eine ständige Erreichbarkeit das Hospizvereins. Annemarie Heiß – auch Mitglied im Einsatzteam - bedankte sich mit einem selbstgemalten Bild für die verlässliche Zusammenarbeit. Sr. Rita Maria steht dem Hospizverein weiterhin für Begleitungen zur Verfügung. |
![]() |
Sommerfest
Am 2. September 2023 feierte der Hospizverein sein Sommerfest. Rudolf Hepf hatte nach Veitshöchheim eingeladen. Unser sehr unterhaltsamer und informativer Weg durch den Ort begann in den Mainfrankensälen ... lesen Sie weiter.
![]() |
![]() |
Ergänzungen diverser Beiträge
Zum Thema "Der Wunsch nach Suizid und Begleitung bis zuletzt“ hat sich der Hospizverein Würzburg e.V. ein Selbstverständnis erarbeitet und
Handlungsoptionen für haupt- u. ehrenamtliche Mitarbeiter definiert.
Der Beitrag zur Geschichte wurde für das Jahr 2022 aktualisiert.
Die Übersicht der eingegangenen Kooperationen wurde ergänzt.
Bleiben Sie gesund - Hinweise zum Hygienekodex.
Es wurde eine Terminübersicht eingestellt/aktualisiert.
Bürozeiten:
Für persönl. Vorsprachen und Abholen von Unterlagen in unserem Büro in Würzburg, Neutorstr. 9 haben wir für Sie geöffnet:
Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 0931 53344 ist wünschenswert.
Bei Vorliegen von Covid-19-Symptomen bitten wir von einem Besuch Abstand zu nehmen; näheres finden Sie in
unserem Hygiene-Kodex.
Trauergruppen und Veranstaltungen:
Die Trauergruppenarbeit ist ein Schwerpunkt des Hospizvereins; informieren Sie sich bitte auf unserer Website über die
angebotenen offenen Trauergruppen.
Ganz aktuell finden Sie auch einen Beitrag in unserem Hospizbrief 2022 sowie einen Hörbeitrag des Bayerischen Rundfunks
vom Dez. 2022, speziell für unsere Trauergruppe "Junge Erwachsene"
In Würzburg werden die offenen Gesprächskreise Weiterhin besteht in Würzburg der offene Gesprächskreis In Volkach wird der offene Gesprächskreis In Lohr wird der offene Gesprächskreis
Notice: Only variables should be assigned by reference in /homepages/26/d661226670/htdocs/clickandbuilds/Joomla/Hospizverein_2020/modules/mod_codefaq/mod_codefaq.php on line 6
- Trauern und Trösten
- Verwaiste Eltern
- Junge Erwachsene
angeboten.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18:30 Uhr und finden in
Würzburg, Neutorstr. 9 statt.
09.10.2023
Trauern und Trösten
11.10.2023
Junge Erwachsene
12.10.2023
Verwaiste Eltern
30.10.2023
Trauern und Trösten
02.11.2023
Verwaiste Eltern
08.11.2023
Junge Erwachsene
20.11.2023
Trauern und Trösten
23.11.2023
Verwaiste Eltern
29.11.2023
Junge Erwachsene
11.12.2023
Trauern und Trösten
20.12.2023
Junge Erwachsene
08.01.2024
Trauern und Trösten
- Trauer-Leben-Cafe.
Die Veranstaltung Trauer-Leben-Cafe beginnt um 15:30 Uhr und findet in
Würzburg, Semmelstr. 19 ( Cafe Koer ) statt.
12.10.2023
Trauer-Leben-Cafe
16.11.2023
Trauer-Leben-Cafe
14.12.2023
Trauer-Leben-Cafe
- Trauern und Trösten
angeboten.
Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr (jeden 1. Mittwoch im Monat)
bzw. um 18:30 Uhr (jeden 3. Mittwoch im Monat)
und findet in Volkach, Engertstr. 7 (Caritas-Sozialstation) statt.
04.10.2023
09:00
Trauern und Trösten
18.10.2023
18:30
Trauern und Trösten
01.11.2023
09:00
Trauern und Trösten
15.11.2023
18:30
Trauern und Trösten
06.12.2023
09:00
Trauern und Trösten
20.12.2023
18:30
Trauern und Trösten
- Trauern und Trösten
angeboten.
Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr (Nov.-März) bzw. um 15:00 Uhr (April-Okt.)
und findet in Lohr, Vorstadtstr. 68 (Veranstaltungsraum, 2. Stock der Caritas-Geschäftsstelle) statt.
30.09.2023
Trauern u. Trösten
21.10.2023
Trauern und Trösten
11.11.2023
Trauern und Trösten
02.12.2023
Trauern und Trösten
weitere, externe Veranstaltungen
Datum | Veranstaltung |
z. Zt. keine Hinweise |
Hinweise auf Vorträge, Lehrgänge, Projekte
z. Zt. keine Hinweise
Erkältungen, Atemwegserkrankungen und Virusinfekte sind in den kommenden Jahreszeiten voraussichtlich wieder vermehrt zu erwarten.
Insbesondere bei älteren und immungeschwächten Personen können Erkrankungen ernsthafte gesundheitliche Gefahren bedeuten.
Es ist unmöglich jede Ansteckung zu verhindern. Es gibt aber Möglichkeiten zum Selbstschutz und damit auch die Verbreitung von
Krankheitserregern zu verhindern.
Einhalten von Hygieneregeln, Impfprophylaxe nach ärztlicher Rücksprache und freiwillige Kontaktbeschränkung bei Erkrankung können
helfen, insbesondere die Verbreitung von Covid-19 oder Grippe-Viren, zu vermeiden.
Der Hospizverein Würzburg hat sich für seine Tätigkeit bei
- Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
- Trauerbegleitung
im Umgang mit den Begleiteten folgenden Hygiene-Kodex gegeben.
Die Einhaltung dieser Regeln wird auch von Besuchern und Teilnehmern von Veranstaltungen erwartet.